• Einblick in die Wirtschaftswelt

    Beinahe täglich wird man durch die Medien mit der Wirtschaft / Wirtschaftsbegriffen konfrontiert. Gewisse Begriffe nimmt man bereits als selbstverständlich wahr, kann diese oftmals jedoch nicht erklären. Viele Wirtschaftsbegriffe hören sich relativ komplex an, sind es jedoch nicht.

    Der Wohlstand und das Leben wie wir es zurzeit kennen ist von der Wirtschaft abhängig. Nur eine funktionierende Wirtschaft kann breiten Wohlstand schaffen. Genau aus diesem Grund ist es wichtig über die Wirtschaft / tägliche Wirtschaftsbegriffe Bescheid zu wissen. Aus diesem Grund soll diese Homepage einen ersten kurzen Einblick in diese Materie ermöglichen. Es soll erklärt werden was die Wirtschaft überhaupt ist. Warum eine funktionierende Wirtschaft für die Menschen von so großer Bedeutung ist, sowie wie man die Wirtschaft in Wissenschaften – Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, … untergliedern kann.

    Zusätzlich werden wichtige Wirtschaftsbegriffe einfach erklärt. Schlussendlich sollte jede Person über grundlegende Wirtschaftssachen / – begriffe Bescheid wissen. Das Verständnis der Wirtschaft wird zukünftig für eine funktionierende Wirtschaft immer wichtiger. Im Endeffekt sind es die Menschen welche die Grundlage für eine erfolgreiche Wirtschaft darstellen.


  • Liberalismus

    Posted on by admin

    Beim Liberalismus handelt es sich um eine politische Philosophie, welche aktuell eine immense Bedeutung in und für unser Leben hat. Wie die Bezeichnung bereits erahnen lässt geht es im Liberalismus um die Freiheit des Einzelnen. Das Ziel des Liberalismus ist es auf politischer, wirtschaftlicher und sozialer Ebene Freiheit anzustreben.

    Der Ursprung des Liberalismus wurde dank der englischen Revolution im 17 Jahrhundert gelegt. Es handelt sich somit um eine verhältnismäßig noch recht junge politische Philosophie. Trotzdem ist sie beinahe auf der gesamten Welt anzutreffen. Dort wo derzeit noch andere politische Richtungen vorherrschen, dürfte es auch nur eine Frage der Zeit sein bis der Liberalismus dort Einzug hält. Schlussendlich geht es dabei um die Freiheit des Einzelnen. Betrachtet man die Politik, so wird man schnell feststellen, dass diese grundsätzlich vom Volk ausgeht. Dort wo das noch nicht der Fall ist, ist die Aufklärung bzw. das Verständnis der Macht des Individuums noch nicht so stark vorangekommen. Keine Diktatur wird ohne der Unterstützung der Masse / dem Volk aufrecht zu erhalten sein.

    In der westlichen Welt hat der Liberalismus bzw. die Auffassung des Liberalismus sehr deutlich Einzug gehalten. Der vorherrschende Wohlstand ist nicht nur der frühen Industrialisierung bzw. Aufklärung zuzurechnen sondern auch dem Liberalismus. Die Freiheit des Einzelnen schaffte ein neues Verständnis. Wirtschaftliches Handeln ist am besten, wenn Individuen frei entscheiden können. Wenn diese und noch ein paar andere Grundlagen (Sicherheit ….) geben sind, kann sich der Mensch am besten entfalten.

    Die politische Philosophie des Liberalismus kann in verschiedene Teilbereiche untergliedert werden bzw. hat sich aus dem Grundgedanken neue liberale Auffassungen entwickelt. So konnten sich der Sozialliberalismus und der Wirtschaftsliberalismus in vielen Ländern etablieren. Im Sozialliberalismus geht es vor allem um den Abbau von staatlicher / feudaler Herrschaft und um die Chancengleichheit des Einzelnen.

    Der Wirtschaftsliberalismus schaffte hingegen die Grundlagen / das Grundverständnis von neuem ökonomischem Handeln. Die freie Marktwirtschaft, so wie diese in den meisten Ländern bereits anzutreffen ist, ist eine Errungenschaft des Wirtschafsliberalismus. Vor allem Adam Smith trug hierbei mithilfe seiner Werke maßgeblich zu einem neuen Wirtschafts- bzw. Marktverständnis bei.